Ohne zu zögern... Varian Fry: Berlin – Marseille – New York
Als der junge amerikanische Journalist Varian Fry im August 1940 im Auftrag der New Yorker Flüchtlingshilfeorganisation Emergency Rescue Committee (ERC) in Marseille eintrifft, hat die Deutsche Wehrmacht bereits weite Teile Frankreichs besetzt. Alle Deutschen, die sich im unbesetzten Teil aufhalten, sind laut Waffenstillstandsvertrag »auf Verlangen auszuliefern«, was das faktische Ende des politischen Asyls in Frankreich bedeutet. Zahlreiche Künstler und Intellektuelle verdanken dem Wirken von Varian Fry und seinen Helfern in den folgenden Monaten ihr Leben: aber auch viele Unbekannte waren unter den Geretteten. Die Ausstellung präsentiert die Arbeit der Retter und die Stationen der Flüchtlinge von Berlin über Paris, Marseille, die Pyrenäen bis nach New York.
mehr